Mütter schauen auf schlafendes Kleinkind

Wenn es um Kinder und Schlaf geht, wollen müde Eltern wissen, wie sie ihrem Kind helfen können, besser zu schlafen. Das Problem ist nur: Wo soll man anfangen?

Es gibt so viele Informationen, dass es schwierig ist, Fakten von Meinungen zu unterscheiden.

Wenn man dann noch Facebook-Foren, die Ratschläge von Freunden und Verwandten hinzunimmt, kann es passieren, dass man wegen der Flut an Informationen und der damit verbundenen Überforderung gar nichts tut.

Viele Eltern haben den Begriff „Schlaftraining“ gehört und fragen sich, ob das wirklich nötig ist. Das mag sein, aber es gibt noch etwas viel Wichtigeres, das zuerst angegangen werden muss, sonst werden die Bemühungen um ein Schlaftraining scheitern.

Möchtest du, dass dein Kind besser schläft?

Die meisten Schlafprobleme bei Kindern, denen zertifizierte pädiatrischer Schlafberater begegnen, lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Abhängigkeit von Schlafassoziationen und unzureichende Schlafmengen.

Ein Schlaftraining kann zwar dabei helfen, die Schlafgewohnheiten zu ändern, aber ein noch wichtigeres Thema, nämlich eine gesunde Schlafroutine (die überhaupt kein formales Schlaftraining erfordert), wird oft übersehen, wenn Eltern um die Lösung der Schlafprobleme ihres Kindes kämpfen.

Wenn die Routine eines Kindes nicht stimmt, d. h., wenn es nicht zu den biologisch richtigen Zeiten aufwacht, ein Nickerchen macht und ins Bett geht, kann es sehr schnell übermüdet sein oder an Schlafmangel leiden.

Es ist vielleicht schwer zu glauben, dass der Begriff „Schlafentzug“ auch dein Kind betreffen könnte. Ich weiß, dass es so erscheinen mag, aber kleine Kinder brauchen so viel Schlaf, dass schon ein oder zwei fehlende Stunden erhebliche Auswirkungen haben können.

Ist dein Kind übermüdet? Hier sind einige typische Anzeichen:

  • Dein Kind wacht in der Nacht, am Morgen und/oder nach dem Mittagsschlaf weinend auf
  • Dein Kind weint, krümmt seinen Rücken, windet sich oder hat einen Wutanfall vor der Schlafenszeit oder während du versuchst, deine Einschlafroutine durchzuführen
  • Dein Kind beginnt den Tag häufig früher als 6:00 Uhr morgens.
  • Sobald es schläft, ist es unruhig und wacht alle paar Stunden in der Nacht oder nach 25-30 Minuten kurz auf.
  • Dein Kind schläft häufig während einer Autofahrt ein, auch wenn diese nur kurz ist und/oder es gerade ein Nickerchen gemacht hat
  • Dein Kleinkind oder Vorschulkind wird am späten Nachmittag launisch, reizbar, emotional, trotzig oder überdreht.

Wie man auf den richtigen Weg zurückkommt

Um den Schlaf eines Kindes wieder in die richtigen Bahnen zu lenken, empfiehlt es sich für Eltern, dafür zu sorgen, dass die Schlafenszeiten nach dem vierten Lebensmonat dem biologischen Rhythmus bzw. den Schlaffenstern entsprechen. Der Grund dafür ist wissenschaftlich fundiert.

Unser Körper wird durch vorkommende zirkadiane Rhythmen oder Körperuhren reguliert, die von einer Hauptuhr, dem Suprachiasmatischen Nukleus oder kurz SCN, gesteuert werden. Der SCN ist für unseren Schlaf-/Wachrhythmus, unser Ernährungsverhalten, die Regulierung der Körpertemperatur und andere Zyklusschwankungen verantwortlich. Der SCN befindet sich im Gehirn, in der Nähe der Kreuzung des linken und rechten Sehnervs.

Warum müssen wir den Lichteinfall berücksichtigen?

Warum ist es also wichtig zu wissen, wie sich Licht auf den Schlaf unserer Kinder auswirkt? Weil der Schlaf-Wach-Rhythmus von Kindern (und auch von dir) durch die Lichtmenge reguliert wird, die vom SCN empfangen wird.

Da das kindliche Gehirn im Laufe des Tages unterschiedliche Lichtintensitäten wahrnimmt, reguliert es, wann das Kind am besten ein Nickerchen macht oder ins Bett geht.

Wenn ein Kind zu einem Zeitpunkt ein Nickerchen macht, zu dem der SCN den Körper nicht auf den Schlaf vorbereitet, oder wenn es zu lange wach bleibt, obwohl sein Körper eigentlich biologisch bereit zum Schlafen ist, handelt es gegen seinen natürlichen Schlaftrieb.

Je länger sie außerhalb ihres Schlaffensters wach bleiben, desto mehr stimulierende Hormone wie Cortisol und Adrenalin werden in den Blutkreislauf ausgeschüttet, um die Müdigkeit zu bekämpfen.

Es scheint kontraintuitiv, aber übermüdete Kinder schlafen weder leicht ein noch schlafen sie fest, wenn sie einmal eingeschlafen sind.

Je übermüdeter sie sind, desto schwieriger ist es für sie, in den Schlaf zu finden. Deshalb klagen viele Eltern, dass ihr Kind nicht einschlafen will, dass es „aufgedreht“ oder hyperaktiv ist und nicht müde aussieht, obwohl sie wissen, dass dies nicht der Fall sein kann.

Aus diesem Grund ist das Zeitmanagement für den Schlaf ein entscheidender Faktor bei der Einführung einer gesunden Schlafroutine bei Kindern.

Wird diese wichtige Komponente nicht beachtet, bleiben die Schlafprobleme oft bestehen.

Wenn Eltern dieses kritische Element des Tagesablaufs ihres Kindes mit einem soliden und konsequenten Mittagsschlafprogramm und einer gut getimten Schlafenszeit meistern, haben Schlafprobleme eine viel größere Chance, schnell gelöst zu werden.

War dieser Artikel hilfreich?