Was Ist Schlafhygiene?

Was Ist Schlafhygiene? | 2025

Letztes Update am: 18.08.2025 Lesedauer: 2 Min.

Eine der einfachsten Möglichkeiten, sich für einen besseren Schlaf zu rüsten, ist die Beachtung der Schlafhygiene.

Eine gute Schlafhygiene bedeutet, dass sowohl die Schlafumgebung als auch die tägliche Routine einen gleichmäßigen, ununterbrochenen Schlaf fördern.

Dazu gehört ein stabiler Schlafrhythmus, ein komfortables und störungsfreies Schlafzimmer, eine entspannende Routine vor dem Schlafengehen und gesunde Lebensgewohnheiten während des Tages – all das kann zu einer idealen Schlafhygiene beitragen.

Du kannst Deine Schlafhygiene an Deine Bedürfnisse anpassen.

Auf diese Weise kannst du dir positive Gewohnheiten aneignen, die es Dir erleichtern, die ganze Nacht durchzuschlafen und gut erholt aufzuwachen.

Was ist Schlafhygiene Cover Image

Warum ist Schlafhygiene wichtig?

Ein gesunder Schlaf ist sowohl für die körperliche als auch für die geistige Gesundheit wichtig und verbessert die Produktivität und die allgemeine Lebensqualität.

Jeder, von Kindern bis zu älteren Erwachsenen, kann von besserem Schlaf profitieren, und Schlafhygiene kann eine entscheidende Rolle dabei spielen, dieses Ziel zu erreichen. Studien haben gezeigt, dass die Aneignung guter Gewohnheiten ein zentraler Bestandteil der Gesundheit ist.

Die Entwicklung nachhaltiger und vorteilhafter Routinen führt dazu, dass sich gesunde Verhaltensweisen fast automatisch einstellen und einen kontinuierlichen Prozess mit positiver Verstärkung erzeugen.

Im Gegensatz dazu können sich schlechte Gewohnheiten verfestigen, auch wenn sie negative Folgen haben. Glücklicherweise haben wir Menschen eine beeindruckende Fähigkeit, unsere Gewohnheiten in den Dienst unserer langfristigen Interessen zu stellen.

Der Aufbau einer Umgebung und einer Reihe von Routinen, die unsere Ziele fördern, kann sich wirklich auszahlen. Schlafhygiene umfasst sowohl die Umgebung als auch die Gewohnheiten und kann den Weg für eine höhere Schlafqualität und eine bessere allgemeine Gesundheit ebnen.

Die Verbesserung der Schlafhygiene ist mit geringen Kosten und praktisch ohne Risiko verbunden, was sie zu einem wichtigen Teil der Gesundheitsstrategie macht, um den ernsten Problemen von unzureichendem Schlaf und Schlaflosigkeit entgegenzuwirken.

Welche Anzeichen gibt es für mangelnde Schlafhygiene?

Einschlafschwierigkeiten, häufige Schlafstörungen und Tagesmüdigkeit sind die deutlichsten Anzeichen für eine mangelnde Schlafhygiene.

Das Fehlen einer konstanten Schlafmenge oder -qualität kann ebenfalls ein Anzeichen für schlechte Schlafhygiene sein.

FAQ

  • Mehr Quellen


    1. Gardner, B., Lally, P., & Wardle, J. (2012). Making health habitual: the psychology of 'habit-formation' and general practice. The British journal of general practice : the journal of the Royal College of General Practitioners, 62(605), 664–666.
    2. National Institutes of Health (NIH). (2012, January). NIH News in Health: Breaking Bad Habits.
    3. Irish, L. A., Kline, C. E., Gunn, H. E., Buysse, D. J., & Hall, M. H. (2015). The role of sleep hygiene in promoting public health: A review of empirical evidence. Sleep medicine reviews, 22, 23–36.
    4. National Heart, Lung, and Blood Institute (NHLBI). (2011, September). In Brief: Your Guide to Healthy Sleep.
    5. Zandy, M., Chang, V., Rao, D. P., & Do, M. T. (2020). Tobacco smoke exposure and sleep: estimating the association of urinary cotinine with sleep quality. Health Promotion and Chronic Disease Prevention in Canada, 40(3), 70–80.
    6. Koulivand, P. H., Khaleghi Ghadiri, M., & Gorji, A. (2013). Lavender and the nervous system. Evidence-based complementary and alternative medicine : eCAM, 2013, 681304.
    7. National Center for Chronic Disease Prevention and Health Promotion, Division of Population Health. (2016, July 15). CDC - Sleep Hygiene Tips - Sleep and Sleep Disorders.
    8. Wetterling, Tilman, Katja Nissle, and Klaus Junghanns. „Schlafstörungen und Schlafhygiene bei Alkoholabhängigen.“ Sucht 48.5 (2002): 379-387.
    9. Schlarb, A. A., V. Schwedler, and P. Feichtinger. „Spätabendlicher Sport, Schlaf, Schlafhygiene und psychisches Wohlbefinden bei adoleszenten Fußballern.“ Somnologie-Schlafforschung und Schlafmedizin 16.4 (2012): 275-280.
    10. Praktikum, Empirisch-experimentelles. „Chronotyp und Korrelate mit Tagesschläfrigkeit, Schlafhygiene und Schlafqualität.“ Schlarb, Angelika. „Psychoedukation und Schlafhygiene.“ Handbuch Kinderschlaf. Grundlagen, Diagnostik und Therapie organischer und nichtorganischer Schlafstörungen. 2011.
    11. Holzinger, Brigitte, and Gerhard Klösch. „Regeln zur Schlafhygiene: Einfach, aber wirksam.“ Schlafstörungen. Springer, Berlin, Heidelberg, 2018. 169-176.
    12. Praktikum, Empirisch-experimentelles. "Chronotyp und Korrelate mit Tagesschläfrigkeit, Schlafhygiene und Schlafqualität."
matthias

Matthias Böhm

Wissenschaftlicher Autor

Matthias setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Menschen mit Informationen zu versorgen, die sie nutzen können, um sinnvolle Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen. Als wissenschaftlicher Autor hat er mehr als ein Jahrzehnt damit verbracht, Patient*innen, Betreur*innen und Fachleute mit qualitativ hochwertigen, faktenbasierten Informationen zu versorgen und diese zu verfassen. Wenn er nicht gerade schreibt, kocht Matthias gerne vegetarisch, wandert und schläft gerne aus.

Lerne den Rest des Schlaf.de Teams kennen

War dieser Beitrag hilfreich?
Dieses Feld ausfüllen
Ja
Nein

Hast Du Fragen oder Anmerkungen?

Können wir etwas verbessern?

Das könnte Dich auch interessieren

    JA, GERNE! 👍
    Nein, danke.

    Wenn Du über unsere Links kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unseren Rabattcoden kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.