Warum ist die Schlafqualität wichtig?
Die Schlafqualität ist aus einer Reihe von Gründen wichtig. Genau wie Atmen, Essen und Trinken ist Schlaf ein wesentliches menschliches Bedürfnis. Er beeinflusst die Fähigkeit, sich ausgeruht und energiegeladen für den nächsten Tag zu fühlen und verringert die Tagesmüdigkeit.
Qualitativ hochwertiger Schlaf unterstützt die geistige und körperliche Gesundheit und trägt zur allgemeinen Lebensqualität bei. Schlaf trägt auch zum menschlichen Wachstum bei. Aus diesem Grund benötigen Säuglinge, Kinder und Jugendliche mehr Schlaf als Erwachsene.
Menschen jeden Alters brauchen Schlaf, um Krankheiten vorzubeugen oder sich von Krankheiten oder Verletzungen zu erholen. Schlechte Schlafqualität und Schlafentzug können viele negative Auswirkungen haben. Diese können physiologischer Natur sein, einschließlich eines erhöhten Risikos für Schlaganfall, Herzerkrankungen und Bluthochdruck.
Negative Auswirkungen können auch psychologischer Natur sein, wie z. B. eine erhöhte Reizbarkeit oder die Entwicklung von Angstzuständen oder Depressionen. Ein Mangel an hochwertigem Schlaf kann sogar dazu führen, dass die eigene Sicherheit oder die Sicherheit anderer beeinträchtigt wird.
Zum Beispiel kann Autofahren bei Schlafmangel zu einem Unfall, Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
Welche Faktoren beeinflussen die Schlafqualität?
Das Versäumnis, eine gute Schlafhygiene zu pflegen, kann die Schlafqualität beeinträchtigen. Einige andere häufige Faktoren sind:
- Unregelmäßiger Schlafrhythmus: Jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzuwachen, kann den Schlaf verbessern.
- Schlafumgebung: Das Schlafzimmer sollte ruhig und dunkel sein, ohne übermäßige Lichter. Blaues Licht von elektronischen Geräten wie Fernsehern, Computern und Telefonen erhöht die Wachsamkeit und sollte einige Stunden vor dem Schlafengehen vermieden werden.
- Zu viel Koffein oder Alkohol trinken: Diese Getränke können die Fähigkeit zum Einschlafen oder Durchschlafen beeinträchtigen.
- Medikamente: Einige verschreibungspflichtige Medikamente, wie z. B. Diuretika, erhöhen den Harndrang, was den Konsumenten während der Nacht aufwecken kann. Schlafmittel, ob rezeptfrei oder vom Arzt verschrieben, können zu Tagesmüdigkeit und anderen Nebenwirkungen führen.
- Schnarchen: Während ein gewisses Maß an Schnarchen normal ist, kann übermäßiges Schnarchen den Schläfer oder den Partner des Schläfers beeinträchtigen. Diese Art von Schnarchen kann ein Anzeichen für eine obstruktive Schlafapnoe (OSA) sein.
- Schlafstörungen: Störungen wie Schlaflosigkeit können Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen verursachen und zu einer schlechten Schlafqualität führen. Beängstigende Träume und häufige Erregungszustände, die die Schlafqualität beeinträchtigen können, gehören zu den nächtlichen Symptomen der Narkolepsie.
- Störungen der psychischen Gesundheit: Depressionen und Angststörungen sind bei Menschen, die unter Schlaflosigkeit leiden, häufig. Diese können zu unruhigen Gedanken in der Nacht führen oder zur mangelnden Fähigkeit, sich zu entspannen und gut zu schlafen.
Andere Faktoren wie Ernährung, Bewegung am Tag, Reisen und Krankheiten können sich ebenfalls auf die Schlafqualität auswirken
Alternativ, schreib uns direkt über die Kontakt-Seite.