Wie Man Babys Zum Schlafen Anzieht

Wie Man Babys Zum Schlafen Anzieht | 2025

Letztes Update am: 15.08.2025 Lesedauer: 4 Min.

Das Thema Babyschlaf beschäftigt viele Eltern, denn gerade nachts stellt sich oft die Frage: Wie ziehe ich mein Baby zum Schlafen an?

Eine angenehme Schlafumgebung und die richtige Babykleidung sind entscheidend für erholsame Nächte sowohl für Eltern als auch für das Kind.

Dabei spielen Faktoren wie der TOG Wert, die Schlaftemperatur im Babybett und die Wahl des passenden Babyschlafsacks oder Schlafanzugs eine große Rolle.

Ob Sommerbaby oder Winterbaby, es gibt wichtige Unterschiede, die bei der Auswahl der Schlafbekleidung zu beachten sind.

Im Sommer können leichte Kleidung aus Bio Baumwolle und ein dünner Schlafsack helfen, Überhitzung zu vermeiden, während im Winter ein wärmerer Schlafanzug und ein gut isolierter Babyschlafsack ideal sind, um die Füße und den Körper warm zu halten.

Hebammen empfehlen außerdem, den Nacken des Babys zu fühlen, um sicherzustellen, dass es weder friert noch schwitzt. Auch der Windelwechsel während der Nacht erfordert praktische Kleidung, die schnell geöffnet werden kann.

In diesem Artikel teilen wir hilfreiche Tipps und beantworten häufige Fragen zur optimalen Schlafkleidung für Babys – von der Wahl des passenden Materials bis hin zur richtigen Temperatur im Babyzimmer.

Wie man Babys zum Schlafen anzieht Cover Image

Was ist der Unterschied zwischen einem Schlafsack und einem Wickel?

Der Babyschlafsack – Sicher und warm schlafen

Ein Schlafsack ist für viele Eltern die bevorzugte Lösung, um das Baby nachts anzuziehen. Im Gegensatz zu Decken bietet der Babyschlafsack mehr Sicherheit, da er nicht verrutschen kann. Der passende TOG-Wert hilft, den Schlafsack je nach Temperatur und Jahreszeit auszuwählen.

Für den Sommer empfiehlt sich ein dünner Schlafsack aus atmungsaktiver Bio Baumwolle, während im Winter ein wärmerer Schlafsack die kleinen Füße schützt. Ein Schlafsack eignet sich ideal für ruhige Nächte im Babybett und verhindert, dass das Baby nachts friert oder überhitzt.

Der Wickel – Geborgenheit und Begrenzung

Ein Wickel (oder Pucksack) bietet dem Kind eine besondere Form der Geborgenheit, da es das Baby sanft einhüllt. Diese Technik ahmt die Enge im Mutterleib nach und kann dabei helfen, das Baby zum Schlafen zu bringen.

Besonders in den ersten Lebensmonaten fördert das Wickeln einen sicheren Schlaf. Wichtig ist, das Baby nicht zu fest zu wickeln und auf die Schlafumgebung sowie die Temperaturen zu achten.

Der Nacken-Test kann helfen, die richtige Schlafkleidung zu wählen und eine Überhitzung zu vermeiden.

Für welches Kind eignet sich was?

Während ein Schlafsack für fast alle Babys geeignet ist, hilft ein Wickel vor allem Kindern, die Probleme mit dem Einschlafen haben oder viel zappeln. Bei Fragen zum Wickeln oder zum Schlafsack kann eine erfahrene Hebamme wertvolle Tipps geben.

Egal ob Wickel oder Schlafsack – die richtige Babykleidung und ein angenehmes Schlafzimmer schaffen die besten Bedingungen für einen erholsamen Babyschlaf.

Baumwolle: Weichheit und Atmungsaktivität

Vorteile von Baumwolle für Babyschlaf

Baumwolle ist eine der besten Materialien, wenn es darum geht, Babys bequem und sicher zu kleiden. Sie ist besonders weich und atmungsaktiv, was bedeutet, dass sie hilft, die Temperatur im Schlafzimmer zu regulieren.

Besonders im Sommer oder bei gemäßigten Temperaturen bietet Baumwolle eine ideale Schlafbekleidung, da sie Feuchtigkeit vom Körper des Babys ableitet und so Überhitzung und Schwitzen vermeidet.

Eltern können ihren Baby nachts mit einem leichten Schlafsack aus Baumwolle anziehen, der perfekt für die warme Jahreszeit geeignet ist.

Winter und das Zwiebelprinzip

Im Winter bietet Baumwolle ebenfalls Vorteile, wenn sie im Zwiebelprinzip verwendet wird. Dies bedeutet, dass Eltern mehrere Schichten an Schlafkleidung anziehen können, um ihr Kind je nach Raumtemperatur richtig zu kleiden.

Eine dünne Schicht Baumwolle unter einem wärmeren Schlafanzug oder Babyschlafsack hilft, eine angenehme Wärme zu gewährleisten, ohne das Baby zu überhitzen.

In einer Tabelle lässt sich schnell ablesen, welcher TOG-Wert für welche Temperaturen passend ist, um das Baby vor Kälte oder Überhitzung zu schützen.

Tipps für die richtige Schlafumgebung

Für einen sicheren Babyschlaf ist es wichtig, dass die Schlafumgebung ideal gestaltet ist. Das Babybett sollte frei von Kissen und Decken sein, um das Risiko des Kindstods zu verringern.

Ein weiterer Tipp ist, regelmäßig den Nacken des Babys zu überprüfen, um festzustellen, ob es zu heiß oder zu kalt ist.

Eine Hebamme kann ebenfalls helfen, wertvolle Tipps zu geben und die beste Schlafkleidung für jede Jahreszeit zu empfehlen.

Baumwolle als ideale Wahl

Dank ihrer Weichheit und Atmungsaktivität ist Baumwolle die ideale Wahl für Babykleidung, die den Komfort des Babys über Nacht sicherstellt.

Ob im Sommer oder Winter, mit der richtigen Menge an Schichten und einem Schlafsack aus Baumwolle wird das Baby sicher, gemütlich und gesund schlafen

matthias

Matthias Böhm

Wissenschaftlicher Autor

Matthias setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Menschen mit Informationen zu versorgen, die sie nutzen können, um sinnvolle Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen. Als wissenschaftlicher Autor hat er mehr als ein Jahrzehnt damit verbracht, Patient*innen, Betreur*innen und Fachleute mit qualitativ hochwertigen, faktenbasierten Informationen zu versorgen und diese zu verfassen. Wenn er nicht gerade schreibt, kocht Matthias gerne vegetarisch, wandert und schläft gerne aus.

Lerne den Rest des Schlaf.de Teams kennen

War dieser Beitrag hilfreich?
Dieses Feld ausfüllen
Ja
Nein

Hast Du Fragen oder Anmerkungen?

Können wir etwas verbessern?

Das könnte Dich auch interessieren

    JA, GERNE! 👍
    Nein, danke.

    Wenn Du über unsere Links kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unseren Rabattcoden kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.