Was Ist Schlafentzug?

Was Ist Schlafentzug? | 2025

Letztes Update am: 15.08.2025 Lesedauer: 3 Min.

Der Begriff Schlafentzug bezieht sich auf weniger als die benötigte Menge an Schlaf, die bei Erwachsenen zwischen sieben und neun Stunden Schlaf pro Nacht liegt.

Kinder und Jugendliche brauchen sogar noch mehr nächtlichen Schlaf als Erwachsene.

Was ist Schlafentzug Cover Image

Was ist Schlafentzug?

Der Begriff Schlafentzug bezieht sich auf weniger als die benötigte Menge an Schlaf, die bei Erwachsenen zwischen sieben und neun Stunden Schlaf pro Nacht liegt. Kinder und Jugendliche brauchen sogar noch mehr nächtlichen Schlaf als Erwachsene.

Sind alle Definitionen von Schlafentzug gleich?

In der Schlafmedizin wird Schlafentzug auf der Grundlage der Schlafdauer definiert, d. h. der Gesamtzeit, die eine Person schlafend verbringt.

n Wirklichkeit geht es aber bei der Frage, wie ausgeruht man ist, um mehr als nur darum, wie viele Stunden man schläft. Daher werden die Begriffe Schlafmangel oder Schlafinsuffizienz häufiger verwendet, um Faktoren zu beschreiben, die die Quantität und/oder Qualität des Schlafs reduzieren und eine Person davon abhalten, erfrischt aufzuwachen. Auf diese Weise hat Schlafmangel eine breitere Anwendung. Eine Person, die z. B. insgesamt acht Stunden schläft, aber durch häufiges Aufwachen den Schlaf unterbricht, kann unter Schlafmangel leiden, auch wenn die Schlafdauer technisch gesehen der empfohlenen Menge entspricht.

Diese Terminologie kann sich von der alltäglichen Konversation unterscheiden, in der der Begriff Schlafentzug mit einer breiteren Bedeutung verwendet werden kann, die sich auf schlechten Schlaf insgesamt und nicht nur auf die Gesamtschlafdauer bezieht. Sogar im medizinischen Bereich können Studien unterschiedliche technische Definitionen von Schlafmangel verwenden, da einige ihn als sieben Stunden Schlaf oder weniger klassifizieren, während andere sechs Stunden als Grenzwert verwenden.

Gibt es verschiedene Arten von Schlafentzug?

Schlafentzug und Schlafinsuffizienz können je nach den Umständen einer Person auf unterschiedliche Weise kategorisiert werden.

  • Akuter Schlafentzug bezieht sich auf einen kurzen Zeitraum, in der Regel ein paar Tage oder weniger, in dem eine Person eine signifikante Reduzierung ihrer Schlafzeit hat.
  • Chronischer Schlafmangel, auch bekannt als Schlafmangelsyndrom, wird so definiert, dass der verkürzte Schlaf drei Monate oder länger anhält.
  • Chronischer Schlafmangel oder unzureichender Schlaf kann sowohl anhaltenden Schlafentzug als auch schlechten Schlaf beschreiben, der aufgrund von Schlaffragmentierung oder anderen Störungen auftritt.

Ist Schlafentzug anders als Schlaflosigkeit?

Obwohl sowohl Schlaflosigkeit als auch Schlafentzug damit zu tun haben, dass man nicht genug Schlaf bekommt, machen viele Experten in der Schlafforschung einen Unterschied zwischen ihnen. Menschen mit Schlaflosigkeit haben Probleme mit dem Schlafen, auch wenn sie genügend Zeit zum Schlafen haben.

Auf der anderen Seite haben Menschen mit Schlafentzug aufgrund von Verhaltensentscheidungen oder alltäglichen Verpflichtungen nicht genug Zeit für den Schlaf. Ein Beispiel für diesen Unterschied ist, dass Menschen, die aufgrund eines vollen Terminkalenders unter Schlafmangel leiden, in der Regel keine Probleme damit haben, am Wochenende länger zu schlafen, um den Schlaf nachzuholen“.

Jemand, der unter Schlaflosigkeit leidet, kämpft dagegen mit dem Schlaf, obwohl er die Möglichkeit dazu hat. Es kann erhebliche Überschneidungen zwischen der Beschreibung von Schlafmangel und Schlaflosigkeit geben, aber Betroffene sollten sich bewusst sein, dass ihr Arzt oder ein Schlafspezialist möglicherweise spezifischere Definitionen verwendet.

Wodurch wird Schlafentzug verursacht?

Mehrere Faktoren können Schlafentzug verursachen oder dazu beitragen, einschließlich schlechter Schlafhygiene, Entscheidungen über den Lebensstil, Arbeitsverpflichtungen, Schlafstörungen und andere medizinische Bedingungen. Schlafentzug wird oft durch freiwillige Entscheidungen verursacht, die die verfügbare Schlafzeit reduzieren. Zum Beispiel kann eine Person, die beschließt, lange aufzubleiben, um eine Fernsehserie zu schauen, akuten Schlafentzug erfahren.

Berufliche Verpflichtungen sind ein weiterer häufiger Grund für Schlafentzug. Menschen, die mehrere Jobs oder lange Arbeitszeiten bewältigen müssen, haben möglicherweise nicht genug Zeit für ausreichenden Schlaf. Schichtarbeiter, die die Nacht durcharbeiten müssen, haben möglicherweise auch Schwierigkeiten, die Menge an Schlaf zu bekommen, die sie wirklich brauchen. Schlafentzug kann durch andere Schlafstörungen oder medizinische Erkrankungen verursacht werden.

Zum Beispiel kann Schlafapnoe, eine Atmungsstörung, die Dutzende von nächtlichen Aufwachphasen verursacht, sowohl die Schlafdauer als auch die Schlafqualität beeinträchtigen. Andere medizinische oder psychische Probleme, wie Schmerzen oder allgemeine Angststörungen, können die Qualität und Quantität des Schlafs beeinträchtigen.

matthias

Matthias Böhm

Wissenschaftlicher Autor

Matthias setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Menschen mit Informationen zu versorgen, die sie nutzen können, um sinnvolle Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen. Als wissenschaftlicher Autor hat er mehr als ein Jahrzehnt damit verbracht, Patient*innen, Betreur*innen und Fachleute mit qualitativ hochwertigen, faktenbasierten Informationen zu versorgen und diese zu verfassen. Wenn er nicht gerade schreibt, kocht Matthias gerne vegetarisch, wandert und schläft gerne aus.

Lerne den Rest des Schlaf.de Teams kennen

War dieser Beitrag hilfreich?
Dieses Feld ausfüllen
Ja
Nein

Hast Du Fragen oder Anmerkungen?

Können wir etwas verbessern?

Das könnte Dich auch interessieren

    JA, GERNE! 👍
    Nein, danke.

    Wenn Du über unsere Links kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unseren Rabattcoden kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.