Die Besten Anpassbaren Kopfkissen

Die Beste Anpassbaren Kopfkissen | 2025

Letztes Update am: 15.11.2025 Lesedauer: 6 Min.

Erholsamer Schlaf beginnt mit dem richtigen Kopfkissen.

Wenn du morgens mit Nackenschmerzen oder Verspannungen aufwachst, kann ein anpassbares Kissen deine Schlafqualität deutlich verbessern.

Es erlaubt dir, Höhe und Festigkeit individuell einzustellen, sodass dein Kopf und Nacken optimal gestützt werden – unabhängig davon, ob du auf dem Rücken, der Seite oder dem Bauch schläfst.

Durch die flexible Anpassung von Füllung oder Kern erreichst du eine ergonomische Liegeposition, die deine Wirbelsäule entlastet und den Komfort erhöht.

In diesem Beitrag erfährst du, welche Arten von anpassbaren Kissen es gibt und wie du das Modell findest, das perfekt zu dir passt.

Anpassbare Kopfkissen

Die besten anpassbaren Kopfkissen:

Individuell anpassbar

mySheepi HOME Kopfkissen

Das mySheepi HOME Kopfkissen verfügt über eine integrierte, individuell anpassbare Nackenrolle und lässt sich dank flexibler Füllung perfekt auf Deine Bedürfnisse abstimmen.
  • Premium Super Soft Füllung aus 100 % recyceltem Ozeanplastik
  • Höhenverstellbar dank individueller Füllmenge
  • Waschbarer Bezug aus ungebleichter Bio-Baumwolle

Das macht das mySheepi HOME Kissen aus:

Das mySheepi HOME Kopfkissen ist ein innovatives Ergonomiekissen mit individuell anpassbarer Nackenrolle und weichem, daunenähnlichem Liegegefühl.

Dank des Zwei-Kammer-Systems lässt sich sowohl die Nackenrolle als auch die Liegefläche unabhängig in der Höhe verstellen – für maximale Anpassung an Deine Bedürfnisse.

Der Bezug besteht aus 100 % ungebleichter Bio-Baumwolle, ist abnehmbar und waschbar.

Im Lieferumfang ist zusätzliches Füllmaterial enthalten, damit Du Dein Kissen flexibel anpassen kannst.

Das Kissen kommt mit kostenloser Lieferung innerhalb Deutschlands.

Außerdem hast Du die Möglichkeit, es 100 Nächte lang zur Probe zu schlafen.

Vorteile

Integrierte Nackenrolle unterstützt eine gesunde Ausrichtung der Wirbelsäule

Höhe lässt sich individuell und anpassen

Besonders geeignet für Seiten- und Rückenschläfer

Verschiedene Füllmaterialien frei wählbar für ein persönliches Liegegefühl

Atmungsaktiv für ein angenehm trockenes Schlafklima

Nachteile

Atmungsaktiv für ein angenehm trockenes Schlafklima

Die Handhabung erfordert etwas Geduld beim Anpassen der Füllmenge

Relativ hoher Preis – nicht ideal für ein kleines Budget

Individuell anpassbar

Lilia Sleep Forever Pillow

Das Forever Pillow von Lilia Sleep ist ein hochwertiges Kissen, das Du an Dich und Deine Schlafbedürfnisse anpassen kannst.
  • In der Höhe anpassbar
  • Besteht aus vier hochwertigen, entnehmbaren Schaumschichten
  • Angenehm weicher Bezug (waschbar)

 

Das macht das Lilia Sleep Forever Pillow aus:

Der Cloud Foam sorgt als besonders weiche Memory-Schaum-Schicht für Komfort, während der Geheimschaum mit seiner Kombination aus Kaltschaum und Memory-Schaum speziell Seitenschläfer unterstützt.

Dazu kommt der Traumschaum, eine hochwertige Ausgleichsschicht aus Memory-Schaum (Raumgewicht 40 kg/m³), sowie der Snooze Schaum, eine festere Lage aus Kaltschaum für zusätzliche Stabilität.

Dank dieser variablen Zusammensetzung eignet sich das Forever Pillow für Seiten-, Rücken- und sogar Bauchschläfer.

Gleichzeitig überzeugt es durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, da hochwertige Materialien zu einem fairen Preis geboten werden.

Vorteile

Höhenanpassbar – für viele Schlaftypen 

Bezug ist abnehmbar und waschbar

Anpassen der Schaumschichten ist einfach

Nachteile

Preis ist etwas höher – weniger geeignet für Sparfüchse

Könnte für manche zu weich sein

Was ist ein anpassbares Kopfkissen?

Ein anpassbares Kopfkissen ermöglicht dir, Höhe und Festigkeit individuell zu bestimmen.

Anpassbares Kopfkissen

Es unterstützt eine ergonomische Schlafhaltung, indem du Füllmaterial entfernst oder hinzufügst, bis dein Nacken optimal gestützt wird.

Dadurch lässt sich das Kissen präzise auf deine bevorzugte Schlafposition abstimmen.

Definition und Funktionsweise

Ein anpassbares Kopfkissen besitzt eine flexible Innenstruktur, meist aus zerkleinertem Memory-Schaum, Latex oder Mikrofasern.

Über einen Reißverschluss kannst du Füllmaterial entnehmen oder ergänzen, um die gewünschte Höhe und Festigkeit einzustellen.

Diese Konstruktion unterscheidet sich von festen Kissen, die ihre Form nicht verändern lassen.

Durch die variable Füllmenge erreichst du eine individuelle Balance zwischen Stützkraft und Weichheit.

Viele Modelle, wie das mySheepi HOME Kopfkissen, bieten zusätzlich getrennte Kammern oder Nackenrollen, um verschiedene Bereiche gezielt zu unterstützen.

Der Bezug besteht häufig aus atmungsaktiver Baumwolle und lässt sich waschen, was die Pflege erleichtert.

Einige Marken liefern zusätzliches Füllmaterial mit, damit du dein Kissen langfristig anpassen kannst, wenn sich deine Schlafgewohnheiten ändern.

Unterschied zu herkömmlichen Kopfkissen

Ein klassisches Kopfkissen hat eine feste Füllung aus Federn, Daunen oder Schaumstoff, deren Menge und Dichte nicht verändert werden kann.

Dadurch bleibt die Höhe konstant, unabhängig von deiner Körperform oder Schlafposition.

Ein anpassbares Kopfkissen dagegen erlaubt es dir, die Füllmenge selbst zu regulieren.

Du kannst etwa bei einem Swiss Sense anpassbaren Kissen [1] die inneren Federkissen herausnehmen, um die Höhe zu verringern.

Merkmal Herkömmliches Kissen Anpassbares Kissen
Höhe Fix Variabel
Pflege Eingeschränkt Bezug meist waschbar
Anpassung an Schlafposition Gering Hoch
Preis Oft günstiger Etwas teurer

Diese Flexibilität macht anpassbare Modelle besonders interessant, wenn du häufig zwischen Rücken-, Seiten- und Bauchlage wechselst.

Vorteile für den Schlafkomfort

Ein anpassbares Kopfkissen kann helfen, Nackenverspannungen und Fehlhaltungen zu vermeiden, da du es exakt auf deine Körperproportionen abstimmen kannst.

Die richtige Höhe hält deine Wirbelsäule in einer neutralen Position, was Druckpunkte reduziert.

Die Materialien wie Memory-Schaum oder Latex passen sich deiner Kopfform an und kehren nach dem Schlaf in ihre Ausgangsform zurück.

Das sorgt für gleichmäßige Unterstützung über die ganze Nacht.

Zusätzlich fördern atmungsaktive Bezüge aus Baumwolle oder Funktionsfasern ein angenehmes Schlafklima, indem sie Feuchtigkeit ableiten.

Viele Nutzer schätzen auch die Möglichkeit, das Kissen bei Bedarf neu zu justieren, statt ein komplett neues Modell kaufen zu müssen.

Anpassbares Kopfkissen und Schlafpositionen

Ein anpassbares Kopfkissen unterstützt deine Wirbelsäule in einer neutralen Position und hilft, Nackenverspannungen zu vermeiden.

Anpassbares Kopfkissen

Durch das individuelle Regulieren der Füllmenge oder der Schichthöhe kannst du die Liegeeigenschaften exakt auf deine Schlafposition abstimmen.

Seitenschläfer: Anforderungen und Empfehlungen

Wenn du auf der Seite schläfst, benötigst du ein höheres und festeres Kopfkissen, um den Abstand zwischen Schulter und Kopf auszugleichen.

So bleibt deine Wirbelsäule gerade, und der Nacken wird entlastet.

Ein Modell wie das anschmiegsame Kopfkissen von Swiss Sense erlaubt es, Füllung zu entnehmen oder hinzuzufügen.

Dadurch bestimmst du selbst die Höhe und erreichst eine stabile Seitenlage ohne Druckstellen.

Achte auf atmungsaktive Materialien wie Bio-Baumwolle oder Mikrofaser-Feinbatist, die Feuchtigkeit ableiten.

Diese Stoffe fördern ein angenehmes Schlafklima, besonders wenn du nachts zum Schwitzen neigst.

Ein waschbarer Bezug erhöht außerdem die Hygiene und Lebensdauer des Kissens.

Kriterium Empfehlung für Seitenschläfer
Kissenhöhe Mittel bis hoch
Festigkeit Mittel bis fest
Material Atmungsaktiv, formstabil
Besonderheit Anpassbare Füllmenge

Rückenschläfer: Optimale Einstellungen

Als Rückenschläfer brauchst du ein mittelhohes Kopfkissen, das den Nacken stützt, ohne den Kopf zu stark anzuheben.

Eine zu hohe Position kann die Halswirbelsäule überdehnen, während ein zu flaches Kissen den Kopf nach hinten kippen lässt.

Ein höhenverstellbares Modell wie das Tempur Original bei Galaxus [2] bietet eine ergonomische Form, die sich an die natürliche Krümmung des Nackens anpasst.

Das unterstützt die Muskeln und fördert eine ruhige Atmung.

Wenn du empfindlich auf Druck reagierst, wähle ein Kissen mit viskoelastischem Schaum oder Latexfüllung.

Diese Materialien passen sich punktgenau an und behalten ihre Form über viele Nächte hinweg.

Bauchschläfer: Worauf achten?

Für Bauchschläfer ist ein flaches, weiches Kopfkissen entscheidend.

Eine zu hohe Liegefläche führt schnell zu einer unnatürlichen Drehung des Kopfes und kann die Nackenmuskulatur überlasten.

Ein leicht anpassbares Modell, etwa das Weiche Kopfkissen von Swiss Sense [3], erlaubt es dir, die Innenkissen zu entfernen, bis die gewünschte Höhe erreicht ist.

Dadurch bleibt der Kopf in einer möglichst geraden Linie mit der Wirbelsäule.

Wähle atmungsaktive, pflegeleichte Stoffe, um Wärmestau zu vermeiden.

Ein Bezug aus Baumwolle oder Mikrofaser sorgt für gute Luftzirkulation und ein angenehmes Hautgefühl.

Wechselnde Schlafpositionen: Flexible Lösungen

Wenn du häufig die Schlafposition wechselst, profitierst du von einem modular aufgebauten Kopfkissen.

Modelle wie das beyosa Kopfkissen [4] mit individuell anpassbarer Liegehöhe enthalten mehrere Lagen, die du einzeln herausnehmen oder hinzufügen kannst.

Diese Flexibilität ermöglicht es, schnell zwischen Seiten-, Rücken- und Bauchlage zu wechseln.

So wird verhindert, dass der Nacken überstreckt oder der Kopf zu tief liegt.

Ein zusätzlicher Vorteil ist die einfache Pflege: Viele dieser Kissen sind waschbar bis 40 °C und besitzen Bezüge mit Reißverschluss.

So kannst du dein Schlafklima regelmäßig anpassen und die Hygiene beibehalten.

Materialien und individuelle Einstellungen

Ein anpassbares Kopfkissen bietet dir die Möglichkeit, Schlafkomfort und Unterstützung gezielt auf deine Bedürfnisse abzustimmen.

Entscheidend sind die verwendeten Materialien, die Art der Höhenverstellung und die Pflegeeigenschaften des Bezugs.

Füllmaterialien: Memory-Schaum, Mikrofaser & mehr

Die Füllung bestimmt, wie sich dein Kopfkissen anfühlt und reagiert. Memory-Schaum passt sich deiner Kopf- und Nackenform an und eignet sich gut, wenn du Druckentlastung suchst.

Er reagiert langsam auf Bewegung, was für stabile Unterstützung sorgt.

Mikrofaser und Polyesterfüllungen fühlen sich weicher und leichter an. Sie sind pflegeleicht und behalten ihre Form auch nach häufigem Waschen.

Wenn du ein veganes oder allergikerfreundliches Kissen bevorzugst, sind diese Materialien eine gute Wahl.

Latex-Schaum bietet mehr Elastizität und eine natürliche Kühlung. Er eignet sich besonders für Rückenschläfer, die ein federndes Liegegefühl bevorzugen.

Einige Modelle wie das mySheepi HOME Kopfkissen kombinieren verschiedene Füllstoffe, um Komfort und Anpassungsfähigkeit zu erhöhen.

Materialtyp Eigenschaften Geeignet für
Memory-Schaum Formstabil, druckentlastend Seiten- und Rückenschläfer
Mikrofaser Weich, pflegeleicht Allergiker, Bauchschläfer
Latex Elastisch, atmungsaktiv Rückenschläfer

Höhenverstellung und Festigkeit

Ein gutes anpassbares Kopfkissen erlaubt dir, Höhe und Festigkeit individuell zu regulieren.

Bei Modellen mit Reißverschluss kannst du Füllmaterial entnehmen oder hinzufügen, bis die gewünschte Stützwirkung erreicht ist.

Kissen mit mehreren Schaumschichten, wie das Lilia Sleep Forever Pillow, lassen sich durch Entfernen oder Tauschen einzelner Lagen anpassen.

Das ermöglicht dir, die richtige Balance zwischen Stütze und Nachgiebigkeit zu finden.

Für Seitenschläfer empfiehlt sich ein höherer Loft von etwa 10–15 cm, während Bauchschläfer ein flacheres Kissen bevorzugen.

Wenn du häufig die Schlafposition wechselst, profitierst du von einem mittleren Loft, der flexibel genug bleibt, um verschiedene Haltungen zu unterstützen.

Bezüge und Pflegeeigenschaften

Der Bezug beeinflusst das Schlafklima und die Haltbarkeit deines Kopfkissens. Baumwollbezüge sind atmungsaktiv, hautfreundlich und lassen sich meist bei 60 °C waschen.

Modelle aus Bio-Baumwolle wie beim mySheepi HOME Kopfkissen reduzieren den Einsatz von Chemikalien und sind umweltfreundlicher.

Mikrofaserbezüge trocknen schnell und sind pflegeleicht, was sie für Personen mit Hausstauballergie attraktiv macht.

Wenn du stark schwitzt, kann ein Bezug mit Feuchtigkeitsregulierung helfen, ein angenehmes Schlafklima zu bewahren.

Achte darauf, dass der Bezug abnehmbar und waschbar ist. Ein Reißverschluss erleichtert die Handhabung.

Einige Hersteller bieten Ersatzbezüge an, sodass du dein Kissen langfristig hygienisch und komfortabel halten kannst.

Kaufberatung für anpassbare Kopfkissen

Ein gut anpassbares Kopfkissen sollte zu deiner bevorzugten Schlafposition, deinem Körperbau und deinen Vorlieben in Sachen Komfort passen.

Achte auf hochwertige Materialien, einfache Pflege und faire Garantiebedingungen, um langfristig von deinem Kauf zu profitieren.

Wichtige Auswahlkriterien

Bevor du ein anpassbares Kopfkissen kaufst, überlege, welche Schlafposition du bevorzugst.

Seitenschläfer benötigen meist ein höheres, festeres Kissen, während Rückenschläfer von mittlerer Höhe profitieren.

Bauchschläfer sollten ein flaches, weiches Modell wählen, um Nackenbelastungen zu vermeiden.

Einige Modelle wie das mySheepi HOME Kopfkissen bieten eine individuell einstellbare Nackenrolle und flexible Füllung.

Dadurch kannst du die Höhe und Festigkeit anpassen, bis du die richtige Unterstützung findest.

Achte auf die Füllmaterialien. Memory Foam passt sich dem Kopf an, Latex bleibt elastisch und atmungsaktiv, während Polyschaum eine stabile, aber weichere Basis bietet.

Eine zerkleinerte Füllung ermöglicht oft die beste Anpassung, da du Material entnehmen oder hinzufügen kannst.

Schlafposition Empfohlene Kissenhöhe Empfohlenes Material
Seitenschläfer 10–15 cm Memory Foam, Latex
Rückenschläfer 7–12 cm Polyschaum, Latex
Bauchschläfer 2–6 cm Weiche Schaumfüllung

Pflege und Langlebigkeit

Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer deines Kissens. Wähle Modelle mit abnehmbarem, waschbarem Bezug, idealerweise aus Baumwolle oder atmungsaktiven Mischgeweben.

Das Lilia Sleep Forever Pillow etwa besitzt einen waschbaren Bezug und modulare Schaumschichten, die sich leicht reinigen lassen.

Lüfte dein Kopfkissen regelmäßig, um Feuchtigkeit und Gerüche zu vermeiden. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da sie Schaumstoffe spröde machen kann.

Bei zerkleinerten Füllungen lohnt es sich, das Kissen gelegentlich aufzuschütteln, damit die Füllung gleichmäßig verteilt bleibt.

Wenn du allergisch bist, achte auf hypoallergene Materialien und waschbare Komponenten.

Viele Hersteller bieten Ersatzfüllungen oder zusätzliche Beutel an, um die Anpassbarkeit und Lebensdauer zu erhöhen.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Garantie

Ein gutes anpassbares Kopfkissen kostet in der Regel zwischen 70 € und 150 €, abhängig von Material, Verarbeitung und Zusatzfunktionen.

Modelle mit nachhaltigen Stoffen oder ergonomischem Design sind teurer, bieten aber oft besseren Komfort und Haltbarkeit.

Vergleiche den Lieferumfang: Manche Hersteller legen zusätzliches Füllmaterial oder Aufbewahrungsbeutel bei, was den praktischen Wert erhöht.

Prüfe auch, ob ein Testzeitraum angeboten wird – einige Marken ermöglichen bis zu 100 Nächte Probeliegen, bevor du dich endgültig entscheidest.

Achte auf Garantiebedingungen. Eine Garantie von mindestens zwei Jahren zeigt Vertrauen in die Produktqualität.

Wenn du online kaufst, überprüfe Rückgabebedingungen und Versandkosten, um unvorhergesehene Ausgaben zu vermeiden.

FAQ

  • Welche Vorteile bietet ein anpassbares Kopfkissen für die Schlafqualität?


    Ein anpassbares Kopfkissen hilft dir, deine bevorzugte Schlafposition zu unterstützen, indem du Füllung hinzufügst oder entfernst.

    Dadurch bleibt deine Wirbelsäule in einer natürlichen Ausrichtung, was Verspannungen vorbeugt.

    Modelle wie das ergonomische Kopfkissen von Swiss Sense [5] sind besonders für Seiten- und Rückenschläfer geeignet.

  • Wie kann ich mein anpassbares Kopfkissen richtig pflegen und reinigen?


    Du solltest den Bezug regelmäßig bei 60 °C waschen, um Hygiene zu gewährleisten.

    Die inneren Schichten, insbesondere Latex- oder Schaumelemente, sind meist nicht waschbar und sollten nur gelüftet werden.

    Achte auf die Pflegehinweise des Herstellers, um die Qualität und Lebensdauer deines Bettes zu erhalten.

  • Auf welche Materialien sollte ich bei einem anpassbaren Kopfkissen achten?


    Hochwertige Kissen enthalten Füllungen aus Latex, Daunen, Federn oder Memory-Schaum.

    Baumwollbezüge sorgen für gute Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsregulierung.

    Laut dem Kopfkissen-Ratgeber von Linvosges [6] solltest du auf schadstofffreie Materialien und eine gute Luftzirkulation achten.

  • Wie finde ich die richtige Füllmenge für mein anpassbares Kopfkissen?


    Probiere verschiedene Füllmengen aus, bis dein Kopf und Nacken gleichmäßig gestützt sind.

    Wenn du auf der Seite schläfst, benötigst du meist mehr Füllung als beim Rückenschlaf.

    Einige Kissen, wie das anschmiegsame Kopfkissen von Swiss Sense [1], erlauben es, die Höhe individuell einzustellen.

  • Können anpassbare Kopfkissen bei Nackenschmerzen helfen?


    Ja, wenn du das Kissen richtig einstellst, kann es helfen, Nackenverspannungen zu reduzieren.

    Es unterstützt die natürliche Krümmung deiner Wirbelsäule und verhindert Fehlhaltungen.

    Ein ergonomisch geformtes Modell kann laut AOK-Schlafratgeber [7] die Belastung deutlich verringern.

  • Welche unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten bieten anpassbare Kopfkissen?


    Viele Modelle ermöglichen das Entfernen einzelner Füllschichten oder das Austauschen von Materialien.

    So kannst du Härtegrad und Höhe anpassen, um deinen individuellen Komfort zu erreichen.

    Das beste anpassbare Kopfkissen kombiniert variable Füllung mit ergonomischem Aufbau für eine flexible Anpassung.

  • Quellen

matthias

Matthias Böhm

Wissenschaftlicher Autor

Matthias setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Menschen mit Informationen zu versorgen, die sie nutzen können, um sinnvolle Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen. Als wissenschaftlicher Autor hat er mehr als ein Jahrzehnt damit verbracht, Patient*innen, Betreur*innen und Fachleute mit qualitativ hochwertigen, faktenbasierten Informationen zu versorgen und diese zu verfassen. Wenn er nicht gerade schreibt, kocht Matthias gerne vegetarisch, wandert und schläft gerne aus.

War dieser Beitrag hilfreich?
Dieses Feld ausfüllen
Ja
Nein

Hast Du Fragen oder Anmerkungen?

Können wir etwas verbessern?

Das könnte Dich auch noch interessieren ...

    Ja, gerne.
    Nein, danke.

    Wenn Du über unsere Links kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unseren Rabattcoden kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.