Die Rolle von Melatonin im Schlaf-Wach-Rhythmus
Da Melatonin ein Hormon ist, fragen sich viele Menschen, ob es mit hormonellen Verhütungsmitteln interagiert oder deren Wirksamkeit beeinträchtigt.
Wir erläutern, wie Melatonin auf den Körper wirkt, welche Wechselwirkungen es mit hormonellen Verhütungsmitteln haben kann, und erörtern andere Möglichkeiten zur Verbesserung des Schlafs.
Beeinflussen Melatoninpräparate die Empfängnisverhütung?
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Melatoninpräparate und empfängnisverhütende Hormone sich wahrscheinlich gegenseitig beeinflussen. Wie sie sich gegenseitig beeinflussen, ist jedoch nicht ganz klar. Forscher schlugen Melatonin einmal als Wirkstoff für Antibabypillen vor und stellten die Hypothese auf, dass eine Verhütungspille mit Melatonin und Gestagen dazu beitragen könnte, Brustkrebs zu verhindern.
In einer anderen Studie wirkte sich eine Melatoninergänzung jedoch positiv auf die Fruchtbarkeit von Frauen aus, die sich einer Fruchtbarkeitsbehandlung unterzogen. Der Melatoninspiegel schwankt wahrscheinlich je nach dem Zeitpunkt des Menstruationszyklus, was diese widersprüchlichen Ergebnisse erklären könnte.
Einfluss von Verhütungsmitteln auf den Melatoninspiegel
Auch die Forschung zur hormonellen Empfängnisverhütung und zum natürlichen Melatoninspiegel hat zu widersprüchlichen Ergebnissen geführt. In einer Studie wurde festgestellt, dass die Einnahme oraler Verhütungsmittel den zirkadianen Melatoninrhythmus verändert, obwohl die durchschnittlichen Melatoninwerte gleichblieben.
Eine andere Studie ergab, dass Frauen, die verhüten, ähnliche Melatoninwerte aufwiesen wie Frauen, die nicht verhüten. Eine dritte Studie ergab, dass orale Verhütungsmittel mit einem Gestagen den Melatoninspiegel deutlich erhöhten.
Die unterschiedlichen Ergebnisse könnten darauf zurückzuführen sein, dass die Melatoninwerte auf unterschiedliche Weise und zu unterschiedlichen Zeitpunkten gemessen wurden oder dass es Unterschiede bei den Verhütungsmitteln gibt.
Unsicherheit über Wechselwirkungen zwischen Melatonin und Verhütungsmitteln
Leider gibt es nicht viele Untersuchungen über die Wechselwirkung zwischen Melatoninpräparaten und Verhütungsmitteln, und wer ein orales Verhütungsmittel einnimmt, könnte sich Sorgen machen: Hebt Melatonin die Wirkung der Verhütungsmittel auf?
Das ist unwahrscheinlich, aber da es keine schlüssigen Untersuchungen über die Wechselwirkungen zwischen diesen Produkten gibt, ist es am besten, vorsichtig zu sein.
Wenn du hormonelle Verhütungsmittel einnimmst und Melatoninpräparate ausprobieren möchtest, sprich mit deinem Arzt. Er kann dir empfehlen, zunächst andere schlaffördernde Methoden auszuprobieren.
Welche anderen Möglichkeiten gibt es, den Schlaf zu verbessern?
Wenn du die Anti-Baby-Pille nimmst und Schlafprobleme hast, solltest du zunächst allgemeinere Schlaftipps befolgen, bevor du Melatoninpräparate ausprobierst.
Die Verbesserung der Schlafhygiene insgesamt kann dir helfen, schneller einzuschlafen und besser zu schlafen. Zu einer guten Schlafhygiene gehören:
- Das Schlafzimmer sollte ruhig, kühl und dunkel sein.
- Nutze dein Bett nur zum Schlafen und für Sex.
- Ein konstanter Schlafrhythmus
- Vermeide Aktivitäten, die dich vor dem Schlafengehen aufregen, wie z. B. das Anschauen spannender Filme
- Verzichte in den Stunden vor dem Schlafengehen auf intensive körperliche Aktivitäten oder Sport
- Verzichte in den Stunden vor dem Schlafengehen auf schweres Essen
- Verzichte vor dem Schlafengehen auf Zigaretten
- Entspannungstechniken, wie Meditation und Yoga
Alternative Methoden zur Unterstützung des Schlafs
Manchmal helfen auch alternativmedizinische Verfahren wie Massage, Kräutertee, Hypnotherapie und Akupunktur beim Einschlafen. Es gibt jedoch nicht genügend Forschungsergebnisse, um sagen zu können, dass diese Strategien bei den meisten Menschen funktionieren.
Experten raten davon ab, die Schlafmittel Kava und L-Tryptophan einzunehmen, da beide gesundheitliche Probleme verursachen können.
Wann ein Arztbesuch notwendig ist
Wenn du versucht hast, deinen Schlaf durch Schlafhygiene-Techniken zu verbessern, und du immer noch Probleme hast, solltest du deinen Arzt aufsuchen, um die Möglichkeit einer Schlafstörung auszuschließen. Schlafstörungen sind relativ häufig.
Dein Arzt kann dir Fragen stellen und gegebenenfalls Tests anordnen, um festzustellen, ob du an einer Schlafstörung leidest oder nicht. Um sich auf den Arztbesuch vorzubereiten, solltest du Notizen zu deinen Symptomen und ein Tagebuch mitbringen, indem du deinen Schlafrhythmus und die Schlafstörungen der letzten Woche notierst, wenn möglich.
Diese Informationen helfen dem Arzt, besser zu verstehen, mit welcher Art von Schlafproblem du zu tun haben könntest.
Alternativ, schreib uns direkt über die Kontakt-Seite.