Schlafmyoklonus

Schlafmyoklonus: Zuckungen Im Schlaf | 2025

Letztes Update am: 15.08.2025 Lesedauer: 3 Min.

Schlafmyoklonus ist ein unwillkürliches, unrhythmisches Muskelzucken, das entweder beim Einschlafen oder während des Schlafs auftritt.

Schlafmyoklonus ist keine Krankheit, sondern ein Symptom für verschiedene Erkrankungen.

Schlafmyoklonus kann auch ohne bekannte Ursache auftreten.

In diesem Artikel erläutern wir, was Schlafmyoklonus ist, welche Ursachen es gibt und wie er medizinisch behandelt wird.

Was man über Schlafmyoklonus wissen sollte Cover Image

Worum handelt es sich?

Der Begriff Myoklonus bezieht sich auf unwillkürliche Zuckungen, die einen Muskel oder eine Gruppe von Muskeln betreffen. Ein Schluckauf ist eine Form des Myoklonus, bei dem die Muskeln des Zwerchfells betroffen sind. Die Symptome des Schlafmyoklonus treten auf, wenn eine Person einschläft oder während des Schlafs.

Dabei kommt es zu unvorhersehbaren und unwillkürlichen Muskelzuckungen oder -krämpfen, die einen einzelnen Muskel oder mehrere Muskelgruppen betreffen können. Dazu können folgende Bewegungen gehören:

  • plötzliche Zuckungen der Arme, Beine oder des Rumpfes
  • kurze, ruckartige Muskelzuckungen
  • örtlich begrenzte oder ausgedehnte Muskelkrämpfe
  • Muskelkrämpfe, die als Reaktion auf äußere Reize auftreten

Es gibt zwei Arten von Myoklonus: positiven und negativen. Beim positiven Myoklonus kommt es zu Muskelkontraktionen, während der negative Myoklonus mit Muskelentspannung und Verlust des Muskeltonus einhergeht. Einfache Formen des Myoklonus, wie Schluckauf oder Einschlafstörungen, können bei gesunden Menschen auftreten, ohne dass es zu ernsthaften Komplikationen kommt.

Häufiger oder weit verbreiteter Myoklonus kann jedoch auf eine zugrunde liegende neurologische Störung hinweisen. Menschen mit Schlafmyoklonus haben möglicherweise Schwierigkeiten beim Einschlafen oder leiden unter schlechter Schlafqualität, was zu übermäßiger Tagesmüdigkeit führen kann.

Ursachen

Die genaue Ursache des Myoklonus ist nach wie vor unbekannt. In den meisten Fällen ist der Myoklonus jedoch mit Problemen verbunden, die das Gehirn oder das Rückenmark betreffen.

Schlafmyoklonus kann allein oder zusammen mit anderen Symptomen von Störungen des Nervensystems auftreten. Die möglichen Ursachen für Schlafmyoklonus variieren je nach Alter einer Person.

Säuglinge und Kinder

Ursachen für Schlafmyoklonus bei Kindern können sein:

Schlafstörungen

Obwohl der Schlafmyoklonus allein auftreten kann, kann es sich auch um ein Symptom einer Schlafstörung handeln.

Pädiatrische periodische Bewegungsstörungen der Gliedmaßen

Die pädiatrische periodische Gliederbewegungsstörung (PLMD) ist eine Schlafbewegungsstörung, die Kinder betrifft. PLMD verursacht kurze Muskelkrämpfe in den Beinen oder Armen während des Schlafs.

Rhythmische Bewegungsstörung

Kinder mit rhythmischer Bewegungsstörung (RMD) können beim Einschlafen oder beim Übergang in den Tiefschlaf schaukelnde oder ruckartige Bewegungen des Kopfes aufweisen.

RMD tritt häufig zusammen mit Entwicklungsstörungen wie Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Autismus-Spektrum-Störungen und Tourette-Syndrom auf.

Epilepsie

Nach Angaben der National Institutes of Health (NIH) tritt Myoklonus häufig bei Menschen mit Epilepsie auf. Die juvenile myoklonische Epilepsie (JME) ist eine Form der Epilepsie, die mit myoklonischen Anfällen einhergeht.

Sie macht 5-10 % aller Epilepsiefälle aus. Die JME-Symptome treten in der Regel bei Kindern im Alter zwischen 12 und 18 Jahren auf.

matthias

Matthias Böhm

Wissenschaftlicher Autor

Matthias setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Menschen mit Informationen zu versorgen, die sie nutzen können, um sinnvolle Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen. Als wissenschaftlicher Autor hat er mehr als ein Jahrzehnt damit verbracht, Patient*innen, Betreur*innen und Fachleute mit qualitativ hochwertigen, faktenbasierten Informationen zu versorgen und diese zu verfassen. Wenn er nicht gerade schreibt, kocht Matthias gerne vegetarisch, wandert und schläft gerne aus.

Lerne den Rest des Schlaf.de Teams kennen

War dieser Beitrag hilfreich?
Dieses Feld ausfüllen
Ja
Nein

Hast Du Fragen oder Anmerkungen?

Können wir etwas verbessern?

Das könnte Dich auch interessieren

    JA, GERNE! 👍
    Nein, danke.

    Wenn Du über unsere Links kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unseren Rabattcoden kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.