Waschen von Daunen- und Faserfüllkissen in der Waschmaschine
Du hast Glück: Die meisten Daunen- und Faserkissen sind maschinengeeignet, d. h. du kannst sie einfach in die Waschmaschine stecken und auffrischen. Achte aber darauf, dass du immer zwei Kissen auf einmal wäschst, damit die Waschmaschine nicht aus dem Gleichgewicht gerät und eine Rundumreinigung gewährleistet ist.
Jede Waschmaschine ist geeignet, aber am besten sind Front- oder Toplader ohne Rührwerk (auch bekannt als die große Spindel in der Mitte einiger Maschinen). Wenn du nur einen Toplader mit Rührwerk hast, solltest du die Kissen senkrecht in die Trommel legen, damit sie nicht durch das Gerät beschädigt werden können.
Es versteht sich von selbst, dass du immer das Pflegeetikett deines Kissens lesen und die Anweisungen entsprechend befolgen solltest. Wenn du das Etikett abgetrennt hast oder die Anleitung nicht finden kannst, kannst du dich an dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung orientieren:
- Verwende den Schonwaschgang und warmes Wasser und anschließend einen zusätzlichen Spül- und Schleudergang mit kaltem Wasser.
- Füge Sie eine geringe Menge Waschmittel hinzu.
- Trockne das Kissen bei schwacher Hitze im Trockner, wobei du es oft auflockerst und wendest. Damit die Kissen schön bauschig bleiben, gebe einige Trocknerbälle dazu. Stoppe den Trockner während des Zyklus ein paar Mal, um die Kissen aufzuschütteln und Verklumpungen von Hand aufzulösen.
Waschen von Kissen mit festem Schaumstoff
Leider kannst du deine Latex- oder Memory Foam Kissen nicht direkt in die Waschmaschine stecken. Auch wenn Schaumstoffkissen resistent gegen Hausstaubmilben sind, müssen sie dennoch regelmäßig gereinigt werden.
Wie immer solltest du die Waschanleitung auf dem Etikett des Kissens beachten oder die hier beschriebene Reinigungsmethode befolgen:
- Nehme Sie die Kopfkissenbezüge ab und wasche sie entsprechend dem Pflegeetikett. Falls das Pflegeetikett abgeschnitten wurde, kannst du die Kissenbezüge und den Bezug in die Waschmaschine stecken, den normalen oder lockeren Waschgang wählen und in warmem oder heißem Wasser waschen.
- Um Staub oder Schmutz auf dem Kissen zu entfernen, saugst du beide Seiten des Kissens ab oder trocknest es 20 Minuten lang im Trockner auf der Stufe ohne Wärmezufuhr bzw. nur an der Luft.
- Reinige alle verschmutzten Stellen mit einem in eine milde Seifenlösung getauchten Tuch. Danach mit einem feuchten Tuch leicht abwischen. (Zu deiner Information: Nasser Schaumstoff reißt leicht, sei also vorsichtig mit Wasser und Seifenlösung).
- Das Kissen muss vollständig an der Luft trocknen, bevor du es wieder auf das Bett oder die Couch legst.
Wie erkennt man, wann man seine Kissen austauschen sollte?
Egal, wie sorgfältig du deine Kissen reinigst, irgendwann wirst du neue kaufen müssen. Der einfachste Weg, um zu wissen, wann man sie wegwerfen muss: Wenn man das Kissen in der Mitte faltet und es sich nicht wieder in Form bringt, sollte man einen Einkaufsbummel einplanen.
Wenn dein Kissen auch nach einer gründlichen Wäsche noch einen komischen Geruch hat, ist es ebenfalls eine gute Idee, es zu ersetzen. Um die Lebensdauer eines Kissens zu verlängern, solltest du Einlagen unter deinen Kissenbezügen verwenden und die Kissen alle vier bis sechs Monate waschen.
Alternativ, schreib uns direkt über die Kontakt-Seite.