Welche Schlafposition Ist Am Besten?

Welche Schlafposition Ist Am Besten? | 2025

Letztes Update am: 15.08.2025 Lesedauer: 4 Min.

Die Wahl der richtigen Schlafposition spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit, die Schlafqualität und das allgemeine Wohlbefinden. Egal ob Sie auf dem Rücken, der Seite oder in der Bauchlage schlafen – jede Position hat Auswirkungen auf den Körper, insbesondere auf die Wirbelsäule, den Nacken und mögliche Verspannungen.

Menschen verbringen etwa ein Drittel ihres Lebens im Bett, und die richtige Haltung während des Schlafens kann helfen, Beschwerden wie Rückenschmerzen, Schlafapnoe oder Schnarchen zu vermeiden.

Besonders die Rückenlage und das Schlafen in Seitenlage gelten laut Forschungen, wie sie an technisch-naturwissenschaftlichen Universitäten durchgeführt wurden, als optimal für eine gute Schlafqualität.

Dabei wird empfohlen, auf der linken Seite zu schlafen, um den Körper zu entlasten und die S-Form der Wirbelsäule zu unterstützen. Die Wahl der richtigen Matratze und des passenden Lattenrosts trägt ebenfalls wesentlich dazu bei, den Körper in der richtigen Lage zu halten.

Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie Ihre Lieblingsposition finden, was die ideale Haltung für verschiedene Menschen ist und wie Sie durch kleine Anpassungen im Alltag, wie der Optimierung Ihres Bettes, die besten Voraussetzungen für einen erholsamen Schlaf schaffen können.

schlafposition cover image

Warum ist die Schlafposition wichtig?

Hier sind einige wichtige Punkte, die erklären, warum die Schlafposition so bedeutend ist:

  • Vermeidung von Rückenschmerzen: Die richtige Schlafposition unterstützt die natürliche S-Form der Wirbelsäule und kann helfen, Rückenschmerzen zu vermeiden. Besonders die Rückenlage auf einer guten Matratze ist dafür ideal.
  • Verbesserung der Schlafqualität: Die beste Schlafposition fördert einen erholsamen Schlaf und sorgt für mehr Ruhe während der Nacht. Eine falsche Haltung kann die Schlafqualität beeinträchtigen und zu unruhigem Schlafen führen.
  • Reduzierung von Verspannungen: Ob Rücken, Nacken oder Schultern – eine gesunde Schlafposition hilft, Verspannungen zu vermeiden. Besonders die Seitenlage kann bei Problemen im Nackenbereich helfen.
  • Bessere Atmung und weniger Schnarchen: Die Seitenlage ist für viele Menschen mit Schlafapnoe oder Schnarchen vorteilhaft, da sie die Atemwege offen hält. In der Bauchlage hingegen kann das Atmen erschwert werden.
  • Förderung der Gesundheit: Die richtige Schlafposition trägt zur allgemeinen Gesundheit bei, da sie den Körper entlastet und die Durchblutung verbessert. Das fördert einen gesunden Schlaf.
  • Anpassung an individuelle Voraussetzungen: Je nach Matratze, Bett und körperlichen Bedürfnissen kann die beste Schlafposition variieren. Die Technisch-Naturwissenschaftliche Universität empfiehlt, individuelle Voraussetzungen zu berücksichtigen.
  • Vorbeugung von Schmerzen: Eine falsche Schlafposition kann zu Schmerzen im Rücken oder Nacken führen. Die Wahl der richtigen Position ist entscheidend, um solche Beschwerden zu verhindern.
  • Unterstützung der Körperhaltung: Eine gesunde Schlafposition unterstützt die natürliche Haltung des Körpers, insbesondere in der Rückenlage oder Seitenlage.
  • Tipps für die richtige Schlafposition: Experten empfehlen, auf die eigene Lieblingsposition zu achten, aber auch zu prüfen, ob diese für die Gesundheit optimal ist.
  • Einfluss auf die Wirbelsäule: Die optimale Schlafposition sorgt dafür, dass die Wirbelsäule ihre natürliche S-Form beibehält und nicht überlastet wird.

Diese Punkte verdeutlichen, warum die Wahl der richtigen Schlafposition eine wichtige Rolle für einen gesunden, schmerzfreien Schlaf spielt.

Die häufigsten Schlafpositionen im Überblick

Die Rückenlage – Für eine optimale Unterstützung der Wirbelsäule

Die Rückenlage gilt oft als die beste Schlafposition für Menschen, die unter Rückenschmerzen leiden. Sie unterstützt die natürliche S Form der Wirbelsäule, wenn die richtige Matratze und ein passendes Bett gewählt werden.

Diese Position kann jedoch Schnarchen verstärken und ist für Menschen mit Schlafapnoe nicht ideal.

Die Seitenlage – Die beliebteste Schlafposition

Die Seitenlage ist für viele die Lieblingsposition. Sie hilft, die Atmung zu verbessern und kann bei Schnarchen oder Schlafapnoe von Vorteil sein.

Diese Schlafposition reduziert das Risiko von Verspannungen im Nacken und fördert einen gesunden Schlaf. Experten der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität empfehlen die Seitenlage für die meisten Menschen.

Die Bauchlage – Entlastung mit Vorsicht

Die Bauchlage ist weniger empfehlenswert, da sie zu Nacken- und Rückenschmerzen führen kann. Diese Position kann den Körper belasten, die natürliche S Form der Wirbelsäule stören und die Schlafqualität beeinträchtigen.

Dennoch bevorzugen manche Menschen diese Haltung für mehr Ruhe während des Schlafs.

Die Fötus-Position – Für Komfort und Geborgenheit

Viele Menschen bevorzugen die gekrümmte Seitenlage, auch als Fötus-Position bekannt. Diese Schlafposition kann für Verspannungen sorgen, wenn der Körper zu stark eingerollt wird. Achten Sie darauf, in dieser Position eine gute Matratze zu nutzen, um die Gesundheit der Wirbelsäule zu fördern.

Die halbschräge Rückenlage – Die beste Schlafposition für bestimmte Voraussetzungen

Eine leicht erhöhte Rückenlage kann bei bestimmten gesundheitlichen Problemen, wie Schnarchen oder Reflux, vorteilhaft sein. Diese Schlafposition entlastet den Nacken und kann helfen, die Schlafqualität zu verbessern.

Die „Freie“ Position – Anpassung an die persönlichen Bedürfnisse

Jeder Körper ist anders, und die beste Schlafposition hängt von individuellen Voraussetzungen ab. Finden Sie Ihre ideale Lieblingsposition und passen Sie Ihre Matratze sowie Ihr Bett entsprechend an, um einen gesunden und schmerzfreien Schlaf zu genießen.

matthias

Matthias Böhm

Wissenschaftlicher Autor

Matthias setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Menschen mit Informationen zu versorgen, die sie nutzen können, um sinnvolle Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen. Als wissenschaftlicher Autor hat er mehr als ein Jahrzehnt damit verbracht, Patient*innen, Betreur*innen und Fachleute mit qualitativ hochwertigen, faktenbasierten Informationen zu versorgen und diese zu verfassen. Wenn er nicht gerade schreibt, kocht Matthias gerne vegetarisch, wandert und schläft gerne aus.

Lerne den Rest des Schlaf.de Teams kennen

War dieser Beitrag hilfreich?
Dieses Feld ausfüllen
Ja
Nein

Hast Du Fragen oder Anmerkungen?

Können wir etwas verbessern?

Das könnte Dich auch interessieren

    JA, GERNE! 👍
    Nein, danke.

    Wenn Du über unsere Links kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unseren Rabattcoden kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.