Schlagwort: Schlafprobleme
Wie man den eigenen Schlafbedarf berechnet
Das Ziel von „8 Stunden“ Sicherlich werden 8 Stunden oft als die „durchschnittliche“ Schlafmenge angepriesen, die ein Erwachsener braucht, aber das ist eben nur ein Durchschnitt. Erweitern wir das ein wenig. Ein gesunder Erwachsener braucht durchschnittlich 6,5 bis 8 Stunden Schlaf pro Nacht. Dennoch kann man sich dies eher als eine glockenförmige Kurve vorstellen, die …
Kaffeekonsum und Wachstumsstörungen bei Kindern und Teenagern
Kann Kaffeetrinken das Wachstum von Kindern und Jugendlichen tatsächlich beeinträchtigen? Wie wirkt sich der Konsum von Kaffee oder anderem Koffein auf die Körpergröße aus? Erfahre mehr über die Rolle des Tiefschlafs, die Ausschüttung von Wachstumshormonen und über die überraschenden Wahrheiten und Missverständnisse in diesem Zusammenhang. Kaffee ist nicht alles – Stimulierende Eigenschaften von Koffein Zunächst …
Schlafparalyse
Schlafparalyse ist ein vorübergehender Verlust der Muskelfunktion während des Schlafs. Sie tritt typischerweise auf: während des Einschlafens einer Person kurz nachdem sie eingeschlafen sind während des Aufwachens Menschen mit Schlafparalyse erleben diesen Zustand normalerweise zum ersten Mal im Alter zwischen 14 und 17 Jahren. Es handelt sich um eine recht häufige Schlafstörung. Forscher schätzen, dass …
Wie man den Zeitpunkt des Einschlafens berechnet
Wie viel Schlaf hast du letzte Nacht bekommen? Was ist mit der Nacht davor? Wie viel Schlaf brauchst du eigentlich? Die Einhaltung deines Schlafrhythmus hat vielleicht nicht die höchste Priorität, aber ausreichend Schlaf ist in vielerlei Hinsicht entscheidend für deine Gesundheit. Vielleicht ist es dir nicht bewusst, aber die Menge an Schlaf, die du bekommst, …
Bauchschläfer: Die Gewohnheit, die dir nicht guttut
Bist du ein Bauchschläfer? Wenn ja, gehörst du zu den 16 % der erwachsenen Schläfer, die am liebsten auf dem Bauch schlafen. Zwar gehörst du nicht zur Mehrheit der Schläfer (wie die Seitenschläfer), aber Bauchschläfer haben ihre ganz eigene Art des Einschlafens. Das Schlafen auf dem Bauch wird als Bauchlage bezeichnet. Dabei handelt es sich …
Warum wache ich ständig um 3 Uhr morgens auf?
Mitten in der Nacht aufzuwachen ist keine Seltenheit. Die meisten Menschen wachen sogar mehrmals in der Nacht auf, ohne es zu bemerken, weil sie schnell wieder einschlafen. Wenn du um 3 Uhr morgens oder zu einer anderen Zeit aufwachst und nicht sofort wieder einschlafen kannst, kann das mehrere Gründe haben. Dazu gehören leichtere Schlafzyklen, Stress …
Kristalle für den Schlaf: Mit diesen Heilsteinen mehr Schlaf finden
Es gibt zahllose Mittel gegen unruhigen Schlaf, wie das Zählen von Schafen, der Verzicht auf Bildschirme vor dem Schlafengehen oder Entspannungsübungen. Eine weitere Möglichkeit, auf die manche Menschen schwören, ist die Verwendung von Kristallen. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für die Verwendung von Kristallen für den Schlaf, aber Befürworter der Energieheilung glauben, dass das Aufstellen …
5 Techniken für luzides Träumen
Luzides Träumen bedeutet, dass du während eines Traums bei Bewusstsein bist. Dies geschieht in der Regel während der REM-Phase (Rapid Eye Movement), der Traumphase des Schlafs. Schätzungsweise 55 Prozent der Menschen haben in ihrem Leben einen oder mehrere luzide Träume gehabt. Während eines luziden Traums bist du dir deines Zustands bewusst. Das ist eine Form …
Der Koffeinabsturz: Warum macht mich Kaffee müde?
Nachdem du dich mit deiner morgendlichen Tasse Kaffee gestärkt hast, erwartest du, dass das Koffein relativ schnell anschlägt, aber manchmal kann es passieren, dass du eher einen Koffeinabsturz als einen Rausch erlebst. Warum macht Kaffee müde, obwohl das Getränk dafür bekannt ist, dass es wach macht? Wenn Kaffee dich müde macht, gibt es wahrscheinlich eine …
50 Schlaftipps für Studenten, Eltern und Berufstätige
Unabhängig davon, welchen Beruf du ausübst oder aus welchem Lebensbereich du kommst, können viele Menschen nachvollziehen, wie schwer es ist, eine gute Nachtruhe zu bekommen. Tatsächlich haben viele Menschen mindestens einmal pro Woche Probleme mit dem Schlaf, und 25 Prozent der Erwachsenen in Deutschland leiden an einer Schlafstörung. Angstzustände, die durch die Medien ausgelöst werden, …