Schlagwort: Schlaflosigkeit
Wie man den eigenen Schlafbedarf berechnet
Das Ziel von „8 Stunden“ Sicherlich werden 8 Stunden oft als die „durchschnittliche“ Schlafmenge angepriesen, die ein Erwachsener braucht, aber das ist eben nur ein Durchschnitt. Erweitern wir das ein wenig. Ein gesunder Erwachsener braucht durchschnittlich 6,5 bis 8 Stunden Schlaf pro Nacht. Dennoch kann man sich dies eher als eine glockenförmige Kurve vorstellen, die …
Der 10. Oktober ist der Welttag der mentalen Gesundheit
Das übergeordnete Ziel des Welttags der mentalen Gesundheit besteht darin, das Bewusstsein für die Problematik der mentalen Gesundheit auf der ganzen Welt zu schärfen und die Bemühungen um die Förderung der mentalen Gesundheit zu mobilisieren. Der Tag bietet allen Akteuren, die sich mit Fragen der mentalen Gesundheit befassen, die Gelegenheit, über ihre Arbeit zu sprechen …
Schlafparalyse
Schlafparalyse ist ein vorübergehender Verlust der Muskelfunktion während des Schlafs. Sie tritt typischerweise auf: während des Einschlafens einer Person kurz nachdem sie eingeschlafen sind während des Aufwachens Menschen mit Schlafparalyse erleben diesen Zustand normalerweise zum ersten Mal im Alter zwischen 14 und 17 Jahren. Es handelt sich um eine recht häufige Schlafstörung. Forscher schätzen, dass …
Wie man den Zeitpunkt des Einschlafens berechnet
Wie viel Schlaf hast du letzte Nacht bekommen? Was ist mit der Nacht davor? Wie viel Schlaf brauchst du eigentlich? Die Einhaltung deines Schlafrhythmus hat vielleicht nicht die höchste Priorität, aber ausreichend Schlaf ist in vielerlei Hinsicht entscheidend für deine Gesundheit. Vielleicht ist es dir nicht bewusst, aber die Menge an Schlaf, die du bekommst, …
Warum wache ich ständig um 3 Uhr morgens auf?
Mitten in der Nacht aufzuwachen ist keine Seltenheit. Die meisten Menschen wachen sogar mehrmals in der Nacht auf, ohne es zu bemerken, weil sie schnell wieder einschlafen. Wenn du um 3 Uhr morgens oder zu einer anderen Zeit aufwachst und nicht sofort wieder einschlafen kannst, kann das mehrere Gründe haben. Dazu gehören leichtere Schlafzyklen, Stress …
5 Techniken für luzides Träumen
Luzides Träumen bedeutet, dass du während eines Traums bei Bewusstsein bist. Dies geschieht in der Regel während der REM-Phase (Rapid Eye Movement), der Traumphase des Schlafs. Schätzungsweise 55 Prozent der Menschen haben in ihrem Leben einen oder mehrere luzide Träume gehabt. Während eines luziden Traums bist du dir deines Zustands bewusst. Das ist eine Form …
50 Schlaftipps für Studenten, Eltern und Berufstätige
Unabhängig davon, welchen Beruf du ausübst oder aus welchem Lebensbereich du kommst, können viele Menschen nachvollziehen, wie schwer es ist, eine gute Nachtruhe zu bekommen. Tatsächlich haben viele Menschen mindestens einmal pro Woche Probleme mit dem Schlaf, und 25 Prozent der Erwachsenen in Deutschland leiden an einer Schlafstörung. Angstzustände, die durch die Medien ausgelöst werden, …
Schnelles Einschlafen: 20 Tipps gegen Schlaflosigkeit
Schlaflosigkeit ist die häufigste Schlafstörung, wobei bis zu 30 % der Erwachsenen über kurzfristige Schlafprobleme berichten. Aber wenn du nachts wach bist und dich fragst, wie du schnell einschlafen kannst, beeinträchtigt dich das vielleicht mehr, als du denkst. Wenn du nicht einschlafen kannst, ist das nicht nur frustrierend – die Angst, nicht einschlafen zu können, …
Warum man vor dem Schlafengehen weniger Alkohol trinken sollte, um besser zu schlafen
Der Verzicht auf Alkohol am späten Abend kann zu besseren Träumen führen Sicher, der Schlummertrunk, das letzte Glas Wein oder Bier vor dem Schlafengehen kann dir helfen, dich müde zu fühlen. Aber er kann dir tatsächlich die Nachtruhe rauben – oder schlimmer noch, er kann zu schwierigen Schlafproblemen führen. Es stimmt zwar, dass Alkohol ein …